Gesundheit beim Berner Sennenhund
HD (Hüftgelenksdysplasie) und ED (Ellbogengelenksdysplasie)
Erklärung: |
Fehlverformungen der Gelenksverbindungen |
Anmerkung: |
Diese Erkrankungen sind nicht rein genetisch bedingt, sondern es spielen auch Fütterung und Haltung eine große Rolle. |
Verbesserungsmaßnahmen: |
Für alle Hunde muss vor der Zuchtzulassung ein HD- und ED-Röntgen durchgeführt werden. Nähere Informationen finden Sie hier: Zuchtspezifische Formulare |
DM (Degenerative Myelopathie)
Erklärung: |
DM ist eine Erkrankung des Rückenmarks, die mit einer fortschreitenden Lähmung d. HH einhergeht. |
Anmerkung: |
Die Symptome beginnen bei mittelalten bis alten Hunden und umfassen anfänglich eine Störung der Bewegungskoordination und Schwäche der Hinterhand. Mit Fortschreiten der Krankheit haben die Hunde zunehmend Mühe beim Laufen und es kommt zur vollständigen Lähmung der Hintergliedmaßen. Nur für Welpen, die von BEIDEN Elternteilen das DM-Gen erhalten, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit an DM zu erkranken. |
Verbesserungsmaßnahmen: | Der VSSÖ ist der erste und einzige Verein der den DM Test verpflichtend eingeführt hat. Alle Hunde müssen vor der Zuchtzulassung diesen Gentest vorlegen. Verpaarungen werden nur genehmigt wenn daraus keine reinerbigen Welpen mehr hervorgehen. |
Histiozytäres Sarkom (HS) oder Maligne Histiozytose
Erklärung: | Hierbei handelt es sich um eine Tumorerkrankung, die verschiedene Organe betreffen kann. Allem voran Milz, Leber und Lunge, aber in selteneren Fällen auch Knochen oder Nervensystem. |
Rückblick & Erkenntnisse | Histiozytäres Sarkom |
Verbesserungsmaßnahmen: |
Da eine genetische Komponente vermutet wird, wird in verschieden Länder nach einem Gentest geforscht. mehr Informationen zu dem Gentest und die Testanforderung sind unter "Service" -> "Zuchtspezifische Formulare" zu finden! |
Hier finden Sie den Bericht zum Bernese International Health Symposium, welches 2015 in Helsinki stattfand.
--> BERICHT